Mitgliederversammlung 2023
- Details



Team Brandenburg bei den Deutschen Meisterschaften
- Details
Am Wochenende stehen in München die Deutschen Meisterschaften auf dem Programm. Aus Brandenburg reisen fünf Ju-Jutsuka an. Beim Fighting geht Alexa Frei (U21, -48kg, 1. Ju-Jutsu Verein Bernau) auf die Matte. Beim BJJ starten Fabian Fünfstück (-69kg, 1. Ju-Hutsu Verein Bernau), Denise Krahn (-70kg, Budo Club Ryu) sowie Julian Labelt und Benedict Schul. Wir drücken euch natürlich ganz fest die Daumen!
Wir lieben Ju-Jutsu
- Details
Warum wir Ju-Jutsu lieben? Weil es mehr ist als "nur" Kampfsport - es ist Selbstverteidigung, Kampfkunst und Fitness. Und wir lernen dabei fürs Leben. Also, komm zur #jujutsufamili!
Landeslehrgang Stockabwehr und Stockanwendung
- Details

Landeslehrgang Nervendrucktechniken - auch Judoka waren begeistert
- Details



1. Kinder- und Jugendseminar 2023
- Details
Fotos vom 1.Ostdeutschen Budo-Event
- Details






Jugend-EM - 3 Medaillen für Brandenburg
- Details
Bei der Jugendeuropameisterschaft in Lille gingen für das Team Brandenburg gleich drei tolle Ju-Jutsuka auf die Matte - und holten auch drei Medaillen!
Die Vorbereitungen waren durch Krankheit nicht ideal, die Leistungsdichte in seiner Kategorie sehr hoch - und so lief die Jugend-EM für Rafael Kirschke (U21, -85kg, PSV Basdorf) nicht perfekt. Dabei startete er heute super in den Fight: Seinen ersten Gegner besiegte er mit Full Ippon. Doch beim zweiten Kampf unterlag Rafael. Doch davon ließ er sich nicht beirren, erkämpfte einen Platz im kleinen Finale - und gewann. Und so ging Bronze an Rafael!
Wir gratulieren unserem Trio von Herzen. Und sind mächtig stolz auf euch - ihr seid phantastisch!
1.Ostdeutsches Budo-Event - ein voller Erfolg!
- Details
What a day!
Beim 1. Ostdeutschen Budo-Event – „Ju-Jutsu, seine Stilarten und Nachbarn“ haben wir an diesem Wochenende Potsdam gerockt. Über 90 Teilnehmer trafen sich auf der Matte, um von sechs Referenten ganz viel über Ju-Jutsu und seine Stilarten zu lernen. Das Programm? Gigantisch! Insgesamt zehn Lehreinheiten gab es – da war für jeden Geschmack mehr als eine Sache dabei. „Wofür entscheide ich mich denn jetzt?“ war eine der schwierigsten Fragen für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. …
Kein Wunder, schließlich gab es echte Technik-Leckerbissen. Im Ju-Jutsu ging es zum Beispiel um Bewegungsformen, Wurf- und Hebeltechniken und Verteidigung gegen mehrere Angreifer. Beim Hanbo-Jutsu standen, Weiterführung und Hebeltechniken mit dem Hanbo auf dem Plan. Beim Brazilian-Jiu-Jitsu ging es u.a. um Chokes und Weiterführungen. Bei „Ju-Jutsu meets Kali“ drehte sich alles um Abwehr mit und gegen den Stock sowie Spinning Elbows. Und dann gab es noch „Kuli-Ju-Jutsu“ unter Nutzung von Vitalpunkten und Selbstverteidigung für Frauen.
Was uns besonders freut: Es war ein echtes Familienfest und kannte keine Altersgrenzen. Der älteste Teilnehmer war mit 81 Jahren Wolfgang Ferdin aus Sachsen-Anhalt. Und es gab auch keine Landesgrenzen, die Teilnehmer reisten aus sieben Bundeländern an. Die weiteste Anreise hatte Uwe Bethke aus NRW mit mehr als 500 Kilometern.
Wir bedanken uns bei den Referenten Anja Linke (3. Dan Ju-Jutsu), Marco Leik (7. Dan Ju-Jutsu, 6. Dan Jiu-Jitsu, 4. Dan Hanbo-Jutsu, Blackbelt Brazilian Jiu-Jitsu), Christopher Nadolny (5. Dan Ju-Jutsu, Madunong Guro Kali Silat Evolution (2. Dan), Michael Gust (5. Dan Ju-Jutsu), Lothar Spielmann (4. Dan Ju-Jutsu) und Sven Hartig (3. Dan Ju-Jutsu, Madunong Guro Kali Silat Evolution (2. Dan), für ganz viel Input, beim Ausrichter SV Motor Babelsberg e.V. und den Teilnehmern für ihre Leidenschaft für unseren Sport. Wir sind stolz auf diese Ju-Jutsu-Familie und sehen uns wieder zum 2. Ostdeutschen Budo-Event 2024!
Lehrgang Nervendrucktechniken - noch schnell anmelden
- Details










1. Ostdeutsches Budo-Event - der Lehrgangsplan
- Details