• Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Home

Suchen

  • Aktuelle Seite:  
  • Home

Verband

  • Download
    • Satzung und Ordnungen
    • Prüfungsunterlagen
    • Wettkampfunterlagen
    • Kostenabrechnungen
    • Sonstiges
  • Über uns...
  • Anti-Doping
  • Termine

Zusammenarbeit

  • Links

WM-Bronze für Rafael Kirschke

Details
Veröffentlicht: 19. Dezember 2022
Wir feiern unsere WM-"Medaillisten" - und wollen sie ein bisschen genauer vorstellen. Und dabei wollten wir auch wissen, wie alles angefangen hat... 🥋😀 Heute: Rafael Kirschke, WM-Bronze im Fighting U21 -85kg
Rafael Kirschke
18 Jahre
12. Klasse Gymnasium Wandlitz
PSV Basdorf
🥋Das erste Mal hat mich meinem Vater mit zum Training genommen. Das war beim 1. JJV Bernau. Mein Vater hat da trainiert und war dort Trainer. Ich hatte bis dahin schon häufiger beim Training zugesehen und ab und an auch an Spielen mit den älteren Kindern teilgenommen.
🥋Mein erster Wettkampf war ein Anfängerturnier in Bernau am 12.12.2010 (6 J.) und ich habe dabei den 2. Platz belegt. Ich weiß noch, dass ich als Kind weder an Wettkämpfen noch an Prüfungen teilnehmen wollte. Ich glaube, ich war sehr schüchtern und das auch genau der Grund weshalb meine Eltern Ju-Jutsu für eine gute Idee gehalten haben. Daher war die Aufregung beim ersten Wettkampf überwältigend.
🥋Meine erste WM Teilnahme war 2019 die Jugendweltmeisterschaft auf Kreta. Ich gehörte zu diesem Zeitpunkt noch nicht einmal zum Bundeskader und wurde erst 2020 in den Bundeskader aufgenommen. Teilnehmen durfte ich wegen meines 1. Platzes bei den Deutschen Schülermeisterschaften. Ich konnte bei dieser WM den 3. Platz belegen. Das war eine super Erfahrung und auch irgendwie Lohn für das Training und die Wettkämpfe in den Jahren davor.
 

 

Hochzeit in Borkheide

Details
Veröffentlicht: 12. Dezember 2022
„Wir sind alle Engel mit nur einem Flügel. Um fliegen zu können, müssen wir einander umarmen.“
Luciano De Crescenzo
Yes! Yes! Yes! Die schönste Nachricht des Wochenendes kommt aus Borkheide. Da wurde nämlich gefeiert - und zwar die Liebe: Rebecca und Michael Gust haben sich getraut. Und wir wünschen Euch von Herzen ganz viel Liebe, Glück, Lachen und Freude für Eure gemeinsame Zukunft ♥
 

WM-Bronze für Joshua Kirschke

Details
Veröffentlicht: 07. Dezember 2022
Wir feiern unsere WM-"Medaillisten" - und wollen sie ein bisschen genauer vorstellen. Und dabei wollten wir auch wissen, wie alles angefangen hat... 🥋😀 Heute: Joshua Kirschke, WM-Bronze im Fighting -50kg
Joshua Kirschke
14 Jahre
9. Klasse Gymnasium Wandlitz
PSV Basdorf
🥋 Das erste Mal war ich mit ca. 5 Jahren in Bernau beim 1. JJV Bernau auf der Matte. Mein älterer Bruder und mein Vater waren bereits Mitglied und übten Ju-Jutsu als Sport aus. Ich konnte es damals eigentlich kaum abwarten auch selbst auf die Matte zu dürfen.
🥋Mein erster Wettkampf war beim Bernau Turnier am 12.04.2014. Ich habe damals in der U8 gekämpft und den 1. Platz belegt. Ich war sehr aufgeregt, wollte aber unbedingt wie mein Bruder auch an Wettkämpfen teilnehmen.
🥋 Meine erste Teilnahme an einer WM war in diesem Jahr in Abu Dhabi. Dort habe ich den 3. Platz belegt. Das gesamte Turnier war sehr eindrucksvoll. Aus diesem Grund war ich auch sehr aufgeregt, aber auch sehr stolz nach dem ganzen Training es bis zur WM geschafft zu haben. Leider liefen die Kämpfe nicht zu 100 Prozent so wie erhofft, dennoch freut es mich wahnsinnig nicht mit leeren Händen nach Hause gefahren zu sein. Es spornt mich in jedem Fall an nächstes Jahr wieder zur WM zu fahren, um dort meine volles Potential abzurufen. Das oberste Treppchen ist mein Ziel.
 

 

Unsere Weltmeisterin: Alexa Frei!

Details
Veröffentlicht: 06. Dezember 2022
Vor einem Monat kämpften Brandenburger Ju-Jutsuka in Abu Dhabi bei der WM - und kamen mit insgesamt fünf Medaillen im Gepäck zurück. Da wird es doch mal an der Zeit, dass wir unsere "Medaillisten" ein bisschen genauer vorstellen. Und dabei wollten wir auch wissen, wie alles angefangen hat... 🥋😀 Heute: Alexa Frei, Weltmeisterin 2022 im Fighting -48 kg
Name: Alexa Frei
Alter: 18 Jahre
Beruf/Klasse: Jurastudentin an der Humboldt-Universität zu Berlin
Verein: 1. Ju-Jutsu Verein Bernau e.V.
🥋 Zum 1. Mal auf der Matte:
Ich habe mit 8 Jahren zum Ju-Jutsu gefunden, stand davor zwar schon einige Jahre auf der Turnermatte, doch die Ju-Jutsu-Matte habe ich dann das erste Mal beim Probetraining meines vorherigen Vereins, dem TSV Lindenberg, kennengelernt.
Nachdem wir aus Berlin weggezogen sind, konnte ich in meiner neuen Umgebung keinen vergleichsweisen Turnverein finden, wollte allerdings mein großes Interesse für den Sport nicht aufgeben. Eine Nachbarin, die selbst im Ju-Jutsu Verein Mitglied war, machte mich dann auf die Sportart aufmerksam und nahm mich mit zu einem Probetraining und mir hat es gleich gefallen.
🥋 Zum 1. Mal bei einem Wettkampf:
Das erste Turnier, das ich bestritt, war das Japanische Turnier - ein Anfängerturnier in Lindenberg.  - Und trotzdem war ich wahrscheinlich genauso aufgeregt wie noch immer vor einer Europa- oder Weltmeisterschaft.
Mit 9 Jahren hatte ich so meinen ersten Wettkampf und konnte mich das erste Mal mit anderen vergleichen. Dabei habe ich dann auch festgestellt, dass mir der Wettkampf nicht nur am meisten Spaß macht, sondern dies auch der Bereich im Ju-Jutsu ist, der mich am meisten fasziniert, weshalb ich fortan an zahlreichen Wettkämpfen teilnahm.
🥋 Zum 1. Mal auf dem Treppchen:
Das war ebenfalls bei dem Japanischen Turnier, und sogar ganz oben. Das war für mich natürlich ein unglaubliches Gefühl, gleich beim ersten Wettkampf ganz oben zu stehen und gleichzeitig festzustellen, dass ich ja gar nicht mal so schlecht bin.
🥋 Zum 1. Mal bei der WM:
Ich habe bereits 2016 bei einer Jugendweltmeisterschaft auf Zypern teilgenommen- das hieß damals noch World Cup. Dort startete ich noch in der Altersklasse U15 und konnte die Silbermedaille erkämpfen.
Meiner erste „richtige“ Weltmeisterschaft war tatsächlich die diesjährige Weltmeisterschaft in Abu Dhabi, bei der ich am 31.10.2022 auf die Matte ging und mich am Ende gegen die internationale Konkurrenz aus dem Taiwan, Italien und Rumänien durchsetzen konnte und so den Titel der Weltmeisterin erkämpfte.
Die Weltmeisterschaft ist für mich etwas ganz Besonderes, weil man sich auf einem Spitzenniveau mit den Besten der Welt messen kann, sowie internationale Freundschaften, die sich über Jahre entwickeln wieder sieht. Es ist einer super schönes Gefühl, von Menschen umgeben zu sein, die den Sport genauso lieben und leben wie man selbst.
Müsste ich meine Gefühle in Worte fassen, müsste ich sagen, ich kann es leider nicht. Es ist wirklich unbeschreiblich…Aber wenn ich etwas fühle, dann ist es der Stolz und die Freude, dass sich meine harte Arbeit und die ganzen Trainingseinheiten ausgezahlt haben, sowie die tiefe Dankbarkeit für jegliche Unterstützung durch Trainer, Trainingspartner, Familie, Freunde und jeden Einzelnen der an mich geglaubt hat und mich motiviert hat, wenn es mal nicht so lief wie erhofft.
 

 

 

Erfolgreiche Verbandsprüfung für 21 Ju-Jutsuka

Details
Veröffentlicht: 03. Dezember 2022
Was den Advent perfekt macht? Noch eine Prüfung ablegen - und bestehen!
21 Ju-Jutsuka kamen heute zur Verbandsprüfung nach Potsdam und zeigten ihr Können. Und das überzeugte die Prüfungskommissionen. Heißt: Wir dürfen von Herzen gratulieren und zwar 3x zum 2. Dan, 2x zum 1. Dan, 5x zum 1. Kyu (braun) und 11x zum 2. Kyu (blau). Ihr seid phantastisch!
Ein Dank geht auch an die Prüfer Dr. Tsegaye Degineh, Heiko Schwarz, Eik Miersch, Olaf Werner, Marko Riebe, Roland Merkel und Matthias Schneider - sowie an die Ju-Jutsu Abteilung des SV Motor Babelsberg e.V. für die Ausrichtung der Prüfung.
Leider mussten zwei Ju-Jutsuka kurzfristig krankheitsbedingt absagen - wir wünschen euch gute Besserung!
Und jetzt? Jetzt feiern wir unsere tollen Ju-Jutsukas 🥳🥋😀Und freuen uns schon bereits auf ein tolles 2023 mit euch!

4. Kinder- und Jugendseminar 2022

Details
Veröffentlicht: 01. Dezember 2022

Kalte Temperaturen halten unsere Kids nicht auf. Im November stand das 4. Kinderseminar an und wir hatten jede Menge Spaß. In Lindow dabei: 59 Kids, 4 Referenten und 18 Betreuer. Auf dem Plan standen Spezialwürfe, Abwehrtechniken in Verbindung mit Hebeltechniken aller Art. Und natürlich ging es auch um  Inhalte aus dem Nicht-mit-und Programm des DJJV.

Bei so viel Input gab es für die Kinder und Jugendliche aber auch jede Menge Action beim rangeln und raufen, schwimmen und anderen Spielen. Kurz: Es war ein tolles Wochenende und wir freuen uns schon auf 2023, wenn es wieder heißt: Willkommen beim Kinder- und Jugendseminar!

 

Landesseminar 2022 – ein Familientreffen mit vielen Highlights

Details
Veröffentlicht: 29. November 2022

Was passiert, wenn rund 110 Ju-Jutsuka aufeinandertreffen? Ganz klar: In Brandenburg ist das ein Familientreffen – mit ganz vielen Highlights. Und natürlich wird (fast) jede Minute fürs Training genutzt. Kein Wunder also, dass es gleich am Freitag los ging. Auf dem Seminarplan stand zwar ‚nur‘ die Vorstellung der Referenten. Doch wenn schon alle auf der Matte sind, dann nutzen wir natürlich die Gelegenheit. Und so gab Referent Karl-Heinz „Kalla“ Bergers, 8. Dan Jiu-Jitsu, gleich einen Einblick in das, was die Ju-Jutsuka an diesem Wochenende erwartet.

Auf der Matte stand das Landesseminar diesmal unter dem Motto „über den Tellerrand blicken“: in acht Einheiten gab Kalla Bergers einen Einblick in Jiu-Jitsu. Dabei standen kurze und lange Kombinationen auf dem Plan, die er geschickt aufbaute und so alle Ju-Jutsuka vom gelben Gürtel bis zum/zur Dan-Träger*in mitnahm. Auch traditionelle Technikkombinationen und Tanto-Kata waren dabei. Zu den Höhepunkten gehörte sicherlich auch die kompromisslose Selbstverteidigung. Dabei zeigte Kalla Bergers, dass gelernte Techniken auch dafür da sind, um im Falle eines Falles beim Gegner etwas abgewandelt eingesetzt zu werden. Denn nicht jeder Gegner hat auf der Straße zum Beispiel sein Bein gerade in der Position, um einen gelernten Tritt perfekt zu nutzen.

Neben der Matte war dieses Landesseminar vor allem „wie in alten Zeiten“. Waren im letzten Jahr wegen Corona-Auflagen noch die Teilnehmerzahl eingeschränkt und Schwimmhalle, Sauna sowie die Sportlerbar geschlossen, konnten die Ju-Jutsuka diesmal wieder alles genießen. Und passend zur Jahreszeit gab es auch einen Advents-Glühwein zum Erfahrungsaustausch.

Während die einen das Gelernte besprachen, saßen die Vertreter der Vereine mit unserem Vorstand beim „Treffen der Vereine“ zusammen. Dieses regelmäßige Treffen, außerhalb der Mitgliederversammlung dient der Information sowie dem fachlichen und persönlichen Austausch. Dabei ging es u.a. um das neue Ju-Jutsu Prüfungsprogramm, dass Lothar Spielmann, Vizepräsident Breitensport, kurz anriss. Auch die Terminplanung für 2023 wurde besprochen – und zeigt, dass sich die Brandenburger neben vielen Lehrgängen, Fort- und Ausbildungen auch auf neue Nachwuchsturniere freuen können.

Für elf Ju-Jutsuka war das Landesseminar dazu ein krönenden Abschluss: nach sechs Monaten harter Arbeit und über 60 Lehreinheiten haben elf Brandenburger beim Landesseminar noch einmal alles gegeben. Auf ihrem Plan: Arbeit schreiben, Lehrproben zeigen sowie Prüfer Michael Gust, BJJV-Präsident, und Heiko Schwarz, Referent Bildung beim BJJV, überzeugen.  Das haben alle geschafft – und damit bestanden. „Alle waren mit Begeisterung dabei“, so Heiko Schwarz. Damit begrüßen wir elf neue Trainer C Breitensport und gratulieren von Herzen.

 

Übrigens: diese Fortbildung zeigte auch, dass Trainer C keine Frage des Alters ist. Die jüngste Teilnehmerin war 17, der älteste Teilnehmer 60 Jahre jung. Wer also mit dem Gedanken spielt: Auch im nächsten Jahr soll eine Fortbildung angeboten werden…

Ein anderes Highlight des Landesseminars war die Trainerfortbildung unter der Leitung unseres Landestrainerteams Frank Gehrke (DOSB Trainer-A Leistungssport) und Jakob Bachmann (DOSB Trainer-B Leistungssport). Sie stellten methodische Ansätze für ein individualisiertes Technikerwerbs- und Anwendungstraining vor. Dabei wurden, unter den Prinzipien einer nichtlinearen Pädagogik verschiedene Möglichkeiten erarbeitet, um möglichst unter reaktiver Einbindung der Übungspartner und Gestaltung realitätsnaher Umgebungsfaktoren
a) im Breitensport Weiterführungs-/ und Gegentechniken und
b) im Leistungssport Handlungskomplexe für Part 1-3 zu erarbeiten.

Unter den Prinzipien des „constraints led approach“ (CLA, frei übersetzt: begrenzen für mehr Freiheit) hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, Trainingssettings für ihre zukünftige Arbeit mit ihren Teilnehmern und Athleten zu entwerfen und auszuprobieren. Damit das gelingt, wurden zuerst die notwendigen theoretischen Inhalte erarbeitet. Dafür wurde in zwei Einheiten in den Schulungsräumen des Sport- und Bildungszentrums Lindow durch unsere Landestrainer die Prinzipien einer nichtlinearen Pädagogik (nach CLA) und damit einhergehenden Organisationsformen und Arbeitsweisen vorgestellt. Anschließend wurden die erarbeiteten Inhalte auf der Matte ausprobiert. So bekamen alle Teilnehmer neue Ideen und Ansätze für die Gestaltung von individualisierten Trainingssettings. Zum Schluss waren sich alle Teilnehmer einig: Das war eine tolle Einheit – und sollte fortgesetzt und ausgebaut werden.

Am Ende gab es noch von BJJV-Präsident Michael Gust einen leckeren Dank an die Referenten. Zuvor gab es bereits eine Überraschung für Heiko Schwarz: Dr. Ivonne Gutschow überreichte ihm ein Dank für seine Unterstützung beim Aufbau einer Trainingsgruppe Ju-Jutsu bei der Bundeswehr.

Und wir? Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr, wenn es wieder heißt: Willkommen zum Landesseminar.

Landesseminar 2022 - das ist geplant

Details
Veröffentlicht: 22. November 2022
Hach, die Vorfreude aufs Landesseminar wächst und wächst 😀🥋
Und für alle, die schon genau wissen wollen, auf was sie sich freuen können: Hier kommt der Seminarplan.
Tipp: Für die Einheiten bei Kalla Bergers empfiehlt sich das Mitführen von Trainingswaffen, insbesondere eines Tanto. Schutzausstattung und andere Ausrüstung für die umfangreichen Angebote der Lerneinheiten bringt jeder nach eigener Bewertung mit. 
Und noch ein Tipp: Über aktuelle Ergänzungen und mögliche Änderungen informieren wir über eine WhatsApp-Gruppe, zu der sich jeder Teilnehmer anmelden kann. Die Nummer findet Ihr unten im Seminarplan.
Wir freuen uns auf Euch!
 

Sportliche Bestleistungen und große Emotionen beim Jubiläumsturnier in Basdorf

Details
Veröffentlicht: 17. November 2022

99 Ju-Jutsuka aus 13 verschiedenen Vereinen kamen am 12.11.2022 in Basdorf zusammen, um am 25. Jubiläumsturnier des PSV Basdorf teilzunehmen. Mit der Turniereröffnung wartete gleich einer der emotionalsten Momente auf die Teilnehmer. Jürgen Anke bedankte sich bei seinen Helfern und Unterstützern für die langjährige gute Zusammenarbeit. Nach 25 Jahren Turniergeschichte äußerte er den Wunsch, dass das Turnier auch in 25 Jahren noch durchgeführt wird. Im weiterem Verlauf der Eröffnung wurden einige ehrenamtliche Helfer und Sportler ausgezeichnet. Neben dem Bürgermeister Oliver Borchert war auch der Kreissportbund anwesend um an den Ehrungen teilzunehmen.

Den Anfang machten Andre Kirschke und Jakob Bachmann, welche für ihre langjährige Arbeit im Sport ausgezeichnet wurden. Andre Kirschke und Andreas Ziegler (am Wettkampf verhindert) wurden vom KSB mit der Ehrennadel in Bronze ausgezeichnet. Jakob erhielt eine Auszeichnung in Form eines Sachgeschenks. Rafael und Joshua Kirschke wurden für ihren dritten Platz bei der Weltmeisterschaft in Abu Dhabi durch den Verein geehrt. Denise Dittrich und Anne-Katrin Schmidt erhielten für die Repräsentation des Vereins als Wettkampfrichter auf Bundesebene ebenfalls eine Ehrung durch den Verein. Abschließend wurde Jürgen Anke für seinen unermüdlichen Einsatz im Verein gedankt. Spätestens jetzt zeigte sich die Bedeutung des Turniers für den PSV Basdorf und es gab einige feuchte Augen.

Das Turnier fand in den Wettkampfklassen U10-U16 statt und auch in diesem Jahr stellten die Kämpfer eindrucksvoll ihr Können zur Schau. Erfreulicherweise gab es keine schweren Verletzungen und man erlebte einen sehr fairen Umgang miteinander. Besonders erfreulich war die Teilnahme zweier neuer Vereine. Der VFL Westercelle und das Erfurter Kampfsportcentrum nahmen den weiten Weg auf sich um das Turnier zu bereichern. Das Turnier konnte dank der guten Vorbereitung ohne Probleme durchgeführt werden und so standen am frühen Nachmittag die Sieger/innen fest. Mit Spannung erwarteten die Kämpfer/innen die Ergebnisse der Auswertung. Als beste Kämpferin wurde Oula Al Sammnan vom Leinefelder JJV ausgezeichnet. Den Titel bester Kämpfer gewann Lucas Keßler vom SV Groitzsch. Die Mannschaftsauswertung war bis zum Schluss ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Den 3. Platz belegte der VFL Westercelle. Auf dem 2. Platz landete der 1. JJV Bernau. Mit 8 Goldmedaillen, 5 Silbermedaillen und 1 Bronzemedaillen konnte sich der PSV Basdorf über den 1. Platz in der Mannschaftswertung freuen. Wir beglückwünschen alle Sportler zu ihren tollen Leistungen.

Ein großes Dankeschön an alle teilnehmenden Vereine, sowie Unterstützer und Helfer des Vereins.

 

Lindenberg: Die Kleinen ganz groß

Details
Veröffentlicht: 13. November 2022

Nach nun zwei Jahren Corona-Pause fand am 05.11.22 das 13. Japanisches Turnier bei uns in Lindenberg statt. Rund 50 Ju-Jutsuka, darunter 10 Lindenberger*innen, aus insgesamt 8 Vereinen konnten sich hier auf der Matte messen.

Unser Lindenberger Anfängerturnier ist jedes Jahr aufs Neue ein Highlight für die kleinen Sportler*innen, da viele von Ihnen dort das erste Mal Wettkampfluft schnuppern können. So lohnt sich der Aufwand immer wieder, spätestens wenn man die Kinder mit ihrem ersten Pokal oder ihrer ersten Medaille in der Hand strahlen sieht.

Nach Lindenberg gingen dieses Mal 3 x Bronze, 3 x Silber und 4 x Gold. Am Ende des Tages konnten dann alle, nachdem die ein oder andere Träne getrocknet wurde, stolz ihre Errungenschaften präsentieren.

Wir als Trainerteam freuen uns über neu entdeckte Leidenschaften für den Wettkampfsport und auf viele neue Talente bei unserem Wettkampftraining.

Besonders bedanken möchte ich mich an dieser Stelle noch für die zahlreichen Helfenden, ohne die das alles nicht möglich gewesen wäre. Nicht zu vergessen natürlich auch das gesamte Orga-Team unter der Leitung von René Spitzer, die gemeinsam schon im Vorfeld für eine hervorragende Organisation gesorgt haben.

Olaf Werner, TSV Lindenberg

 

WM 2022: 2 x Gold & 2 x Bronze für Brandenburg

Details
Veröffentlicht: 03. November 2022

Was haben wir mitgefiebert bei der Weltmeisterschaft in Abu Dhabi. Insgesamt waren sieben Brandenburger Ju-Jutsukas dort auf der Matte - und zeigten sensationelle Leistungen. Wir sind unglaublich stolz auf unsere Ju-Jutsukas! Am Ende gab es vier Medaillen - und leider auch Verletzungspech.

Gold holten:

Alexa Frei im Fighting U21 - 48kg - du bist die Größte!

Denise Krahn im BJJ -70kg - du bleibst unsere Triple-Queen.

Bronze ging an:

Joshua Kirschke im Fighting U16 -50kg - du bist unsere Zukunft!

Rafael Kirsche im Fighting U21 -85kg - du bist einfach sensationell!

Damian Strehse erkämpfte sich im Fighting U16 -42kg den 5. Platz! Wir freuen uns auf die nächsten Kämpfe!

Für Nicolas Schulz gab es leider ein vorzeitiges Aus: Er gewann einen Kampf, verlor einen Fight - dannn streikte sein Handgelenk. Pech hatte auch Jonathan Vach, Fighting U18, -66 kg: Er gewann 12:7 gegen Schweden und 21:4 gegen Rumänien. Dann kam sein Gegner aus Uruguay, es stand bereits 7:5 für ihn - da kugelte er sich die Schulter aus. Für uns seid ihr beide Sieger - und wir wünschen euch gute Besserung!

 

 

 

  1. Prüferlizenz-Lehrgang abgesagt
  2. Brandenburger Quintett bei der WM in Abu Dhabi
  3. Schnell noch zur Verbandsprüfung anmelden
  4. Frohe Ferien

Seite 7 von 30

  • Start
  • Zurück
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • Weiter
  • Ende

Powered by Joomla!®