Corona
- Details
Liebe Freundinnen und Freunde des Brandenburgischen Ju-Jutsu-Verbandes, liebe Vereine!
Angesichts der derzeitigen Entwicklung der Corona-Epidemie sowie unter Berücksichtigung
- der bereits verhängten umfangreichen staatlichen Maßnahmen, insbesondere zur Reduzierung von vermeidbaren Sozialkontakten in der Öffentlichkeit,
- der bereits erfolgten Schließungen von Sportstätten und Sportanlagen im Land Brandenburg,
- der ab Mittwoch (18.03.2020) bis zum Ende der Osterferien erfolgenden Schulschließungen in ganz Brandenburg und
- der grundsätzlichen Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts zu Infektionsschutzmaßnahmen,
haben wir in einer Vorstandssitzung des BJJV am 13.03.2020 entschieden, für den Rest des 1. Halbjahres 2020 alle Maßnahmen der Aus- und Fortbildung (Landes- und Bundeslehrgänge, Trainer- und Kursleiteraus- und -fortbildung) sowie die 1. Verbandsprüfung Anfang Juni 2020 abzusagen!
Die Absage aller Maßnahmen des BJJV gilt somit zunächst bis 30. Juni 2020.
Anmerkung zur Verbandsprüfung im Juni 2020:
Formelle Prüfungsvoraussetzungen, die am Prüfungstag 06.06.2020 vorgelegen hätten (1. Hilfe-Bescheinigung, Trainer-Lizenz bzw. Lehreinweisung), behalten ihre Gültigkeit für die geplante Verbandsprüfung am 05.12.2020 und müssen für diese Prüfung nicht erneuert oder verlängert werden.
Diese Regelung gilt unabhängig davon, ob bereits eine Anmeldung für die Verbandsprüfung am 06.06.2020 vorlag oder nicht!
Über die weitere Entwicklung in dieser Angelegenheit werden wir Euch auf unserer Homepage informieren.
Wir bedauern diese Maßnahmen, sehen sie allerdings angesichts des angestrebten Zieles der Eindämmung der weiteren Ausbreitung des Corona-Virus sowie unter Berücksichtigung der oben aufgeführten Punkte derzeit als alternativlos an.
Wir, der Vorstand des Brandenburgischen Ju-Jutsu Verbandes, wünschen Euch und Euren Angehörigen alles Gute und hoffen, dass wir uns im 2. Halbjahr 2020 wieder gesund und munter auf der Matte sehen.
Mit sportlichen Grüßen
Michael Gust
13. Japanische Turnier am 21.03.2020
- Details
Mit sportlichen Grüßen
René Spitzer
BJJV_Terminplanung_2020
- Details
- Geschrieben von Michael von Paßlack
Liebe Freundinnen und Freunde des Ju-Jutsu in Brandenburg!
Die Jahresplanung 2020 des BJJV ist jetzt abgeschlossen. Ihr findet die entsprechende Übersicht an dieser Stelle (Terminplanung).
Die jeweiligen Ausschreibungen werden sukzessive fertiggestellt und dann im Veranstaltungskalender veröffentlicht.
Wir freuen uns auf Euer zahlreiches Erscheinen bei den jeweiligen Veranstaltungen und auf die gemeinsamen sportlichen Betätigungen in 2020!
Mit sportlichen Grüßen
Lothar Spielmann
(stellvertretend für das Präsidium und den Vorstand des BJJV)
Hinweis auf zwei Lehrgänge im Januar 2020
- Details
Liebe Freundinnen und Freunde des Ju-Jutsu!
Im Vorgriff auf die Terminplanung des BJJV für 2020, die wir an dieser Stelle in Kürze veröffentlichen werden,
erfolgt hier bereits ein Hinweis auf zwei Ausschreibungen für Lehrgänge im Januar 2020:
- 18.01.2020 in 16816 Neuruppin mit Wolfgang Reitsch, 5. Dan, zum Thema „Abwehr von Angriffen mit dem Stock"
- 25.01.2020 in 14979 Großbeeren mit Lothar Spielmann, 4. Dan, zum Thema „Notwehr/Nothilfe“
Hinweis zum Notwehr/Nothilfe-Lehrgang:
Die einmalige Teilnahme am Notwehr-/Nothilfe-LG in der Vorbereitungszeit ist gem. der Prüfungsordnung des DJJV
(vgl. Teil B § 3 Ziff. 1) Voraussetzung zur Teilnahme an einer Prüfung zum 1. bzw. 2. Dan.In 2021 wird kein entsprechender
Lehrgang vom BJJV angeboten! Wer also beabsichtigt, in 2020 oder 2021 an einer Dan-Prüfung teilzunehmen und
diesen Lehrgang noch nicht besucht hat, sollte an diesem Lehrgang teilnehmen.
Mehr Informationen zu den Lehrgängen befinden sich in den Ausschreibungen im Kalender.
Das stärkste Mädchen von Ahrensfelde auf Erfolgskurs
- Details
- Geschrieben von Michael von Paßlack
Gymnasiastin haut alle um!
Ahrensfeldes stärkstes Mädchen ist gerade mal 16 Jahre jung. Sie ist nett, zierlich, und doch haut sie alle um!
Das ungewöhnliche Talent von Chiara Werner hat sich mittlerweile international herumgesprochen. Die Ju-Jutsu-Kämpferin ist Star im TSV Lindenberg, der von Gernod Gruschwitz geführt wird. Sie ist aufgrund ihrer Leistungen jetzt in den Bundeskader aufgenommen worden. Damit soll sie für internationale Turniere fit gemacht werden, um in der Weltrangliste möglichst hoch zu steigen.
Weiterlesen: Das stärkste Mädchen von Ahrensfelde auf Erfolgskurs
Für den Kinderschutz - gegen sexualisierte Gewalt im Sport
- Details
- Geschrieben von Michael von Paßlack
Für den Kinderschutz - gegen sexualisierte Gewalt im Sport
Kürzlich fand die 4. Berlin-Brandenburgische Regionalkonferenz der Sportjugenden Berlin und Brandburg statt. Mehr als 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nahmen in der Bildungsstätte der Sportjugend Berlin an der Veranstaltung teil. Ziel der Veranstaltung war zu sensibilisieren, die Partizipation von Jugendlichen zu fördern, zu informieren, zum Netzwerken anzuregen und neue Themen anzusprechen.
Weiterlesen: Für den Kinderschutz - gegen sexualisierte Gewalt im Sport
Landesseminar 2019
- Details
- Geschrieben von Michael von Paßlack
Für das kommende Landesseminar 2019 vom 29.11. - 01.12.2019 sind noch Plätze frei.
Alle Informationen zur Anmeldung, Seminarpläne und das Zusatzangebot findet ihr in der Ausschreibung im Kalender.
Pokal der Gemeinde Basdorf
- Details
- Geschrieben von Michael von Paßlack
Am 09.11.19 findet ein Kinder und Jugendturnier in Basdorf statt.
Die Ausschreibung findet ihr im Kalender.
Das 1. Sommercamp des BJJV vom 8. bis 14. Juli 2019
- Details
- Geschrieben von Michael von Paßlack
Vom 8. bis 14. Juli 2019 führte der BJJV zum ersten Mal eine Jugendfreizeit im Sport- und Bildungszentrum des LSB BB, Lindow/Mark durch. Es nahmen 35 Kinder aus sechs Vereinen teil (PSV Basdorf, 1. JJV Bernau, TSV Lindenberg, Kempo Neuruppin, Budo Club Banzai und JJV Ziesar).
Weiterlesen: Das 1. Sommercamp des BJJV vom 8. bis 14. Juli 2019
Bericht zur 1. Verbandsprüfung des BJJV e.V. vom 08.06.2019
- Details
- Geschrieben von Michael von Paßlack
Bericht zur 1. Verbandsprüfung des BJJV e.V. vom 08.06.2019
geschrieben von Oliver Juncker, 2. Dan, Budo-Club-Banzai e.V.
Da war sie, die Bestätigung der Anmeldung zur 1. Verbandsprüfung des BJJV in 2019. Mit einer E-Mail von Lothar Spielmann, unserem Prüfungsreferenten im Sportverband, bekamen wir kurz vor der Prüfung letzte Informationen und die Sicherheit, dass die Prüfung am Samstag, 8. Juni 2019, stattfinden sollte. Auch die Prüfung am Durchführungstag empfand ich als beispielgebend. Angemeldet hatten sich 6 Teilnehmer und Teilnehmerinnen aus 3 Vereinen im Alter von 16 bis 64 Jahren. Von uns wurden Graduierungen vom 2. Kyu bis 2. Dan angestrebt.
Weiterlesen: Bericht zur 1. Verbandsprüfung des BJJV e.V. vom 08.06.2019
Verbandsprüfungen des BJJV im Juni 2019
- Details
- Geschrieben von Michael von Paßlack
Verbandsprüfungen des BJJV im Juni 2019
Im Juni 2019 veranstaltet der BJJV zwei Verbandsprüfungen, zu denen interessierte
Zuschauerinnen und Zuschauer herzlich eingeladen sind:
- Am 01.06.2019 (Samstag) findet ab 09:00 Uhr eine hochgradige Dan-Prüfung statt,
bei der 7 Prüfungsteilnehmer aus 4 Vereinen des BJJV Graduierungen
bis zum 5. Dan Ju-Jutsu anstreben.
Die hochwertig besetzte Prüfungskommission besteht aus
Marco Leik, 6. Dan (Präsident des Ju-Jutsu-Verbandes Sachsen und Direktor Stilarten des DJJV),
Michael Gust, 5. Dan (Präsident des Ju-Jutsu-Verbandes Brandenburg und Vizepräsident Breitensport des DJJV)
und Heiko Schwarz, 5. Dan (Referent Bildung des BJJV).
Die Prüfung findet statt auf dem Gelände der Bundespolizei in 15236 Frankfurt/Oder, Kopernikusstraße 71-75.
2. Am 08.06.2019 (Samstag) findet die 1. Verbandsprüfung 2019 des BJJV statt, bei der 6 Prüfungsteilnehmer aus
3 Vereinen des BJJV Graduierungen vom 2. Kyu bis 2. Dan Ju-Jutsu anstreben.
Abgenommen wird diese Prüfung von Roland Merkel (3. Dan/Budokan Großbeeren),
Marco Riebe (3. Dan/SV 63 Brandenburg-West) und dem
Prüfungsreferenten des BJJV Lothar Spielmann (4. Dan).
Die Prüfung beginnt um 10:00 Uhr und findet in der Kleinen (alten) Sporthalle der
Otfried-Preußler Grund- und Oberschule Großbeeren in 14979 Großbeeren, Teltower Straße 1, statt.